Neue Welt - Stadt ohne Gewalt
Das neue Projekt des CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.) Nienburg „Neue Welt – Stadt ohne Gewalt“ wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und ist zunächst auf drei Jahre angelegt. Das Ziel des Projektes ist ein gemeinsames gewaltfreies Miteinander, nicht nur unter Jugendlichen sondern unter allen Bürgern der Stadt Nienburg - vielleicht sogar des gesamten Landkreises.
So soll nicht nur die Gewalt unter Jugendlichen im Mittelpunkt stehen, sondern auch Gewaltformen wie sexueller Missbrauch und Ausgrenzung spielen eine Rolle. Aber nicht das Thema Gewalt wird betrachtet, eher soll der Fokus auf der Aussage „Gewaltfrei“ liegen.
Alle Bürger und Bürgerinnen sowie alle Kinder und Jugendliche der Stadt Nienburg sollen gemeinsam überlegen, warum Nienburg eine gewaltfreie Stadt ist, um so dieses Thema in ein positives Licht zu rücken. „Wir wollen dabei nicht das Negative im Blickpunkt haben, sondern das Miteinander“ betont Hans Klusmann- Burmeister, Leiter des Projektes „sputnike – junge Kultur“.
Zu diesem neuen Projekt haben sich Sven Kühtz, CJD- Öffentlichkeitsbeauftragter und der künstlerische Leiter des Projektes, Frank Niemöller Aktionen überlegt, die im Laufe der drei Jahre umgesetzt werden sollen. Denkbar wäre z.B. ein Wunschbaum, an den die Menschen ihre Wünsche zum Thema gewaltfreie Stadt aufhängen können.
„Ich denke an den größten Chor Nienburgs – 10.000 Menschen, die auf dem Marktplatz einen Gewaltpräventions-Song singen, das wäre toll“ sagte Herr Kühtz auf dem Fachtag im CJD Nienburg am 03.11.2011. Der Fachtag wurde eigens zur Gestaltung dieses Projektes veranstaltet, zu den Teilnehmern zählten Sozialarbeiter, Streetworker, Vertreter der Stadt Nienburg sowie Partner des CJD. In Workshops wurden Ideen für weitere Aktionen rund um eine gewaltfreie Stadt gesammelt.
„Wichtig ist, dass alle Beteiligten Spaß an den Aktionen haben und auch eigene Ideen mit einbringen, wir wollen in den nächsten drei Jahren erreichen, dass alle Menschen in Nienburg von unserem Projekt erfahren und sich bestenfalls auch alle damit auseinandergesetzt haben“, so Sven Kühtz.
Bisher sind folgende Projekte und Aktionen verwirklicht worden:
- Projekttage an der Nienburger Realschule Buermende: 16. bis 19. April 2013
- Veranstaltungen: "Ayla. Liebe. Hoffnung!" und "Django Asyl"
- "Woran ich bin"
- "Eine Blaue Hand für Frankreich"
- Wettberwerb "Land der Ideen"
- Ausstellung von Bildern der CJD Azubis
- Projekttage "Wahre Freundschaft" mit der Grundschule Drakenburg
- Umgestaltung des Nienburges Bahnhofs
- Zukunftsmarathon mit der Realschule Buermende (Apr. 2012)
- Workshop "Wahre Freundschaft" mit der Leintorschule Nienburg (Apr. 2012)
- Chancengebertag 2011/2012
- Miteinander- Füreinander Fest
- Schweigeminute im CJD Nienburg
- Fachtag 2011mit Projektvorstellung "Neue Welt - Stadt ohne Gewalt"
Die Ideen aller Jugendlichen und Bürger der Stadt Nienburg zur Gestaltung einer Stadt ohne Gewalt sollen nun erst einmal gesammelt werden. Wer also Ideen und Anregungen zu unserem neuen Projekt „Neue Welt – Stadt ohne Gewalt“ hat, der ist herzlich eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Möglich sind nicht nur neue Ideen für durchführbare Aktionen, sondern auch Anregungen, Wünsche oder kritische Bemerkungen. Wir freuen uns auf Eure Beiträge!!
Kontakt
Telefon: 05021/971171 (Sven Kühtz)
E-Mail: sven.kuehtz @cjd.de

Kontakt CJD Nienburg
Zeisigweg 2
31582 Nienburg/Weser
Tel.: (05021) 97110
Fax: (05021) 971132
cjd.nienburg @cjd.de
Freie Plätze
- 5 Tage Gruppen: 0 freie Plätze
- Betreutes Jugendwohnen: 0 freie Plätze
- Jugendwohngruppe: 0 freie Plätze
- Kita "Kleckerbande": 0 freie Plätze
- Soziale Gruppenarbeit: 0 freie Plätze
- Teilstationäres Mutter/Vater-Kind-Wohnen: 0 freier Platz
- Stationäres Mutter/Vater-Kind-Wohnen: 0 freie Plätze
- Tagesgruppen: 0 freie Plätze
- Interkulturelle Wohngruppe: 0 freie Plätze
- Heilpädagogische Kinderwohngruppe:0 freie Plätze
- Familienwohnen: 1 freier Platz
Kleckerbande
Kindertagesstätte "Kleckerbande"
Tel.: (05021) 6002837
Links / Partner
Spenden
Sie wollen uns helfen?
Aktuelle Spendenprojekte