Trainingsmaßnahmen/ "Ich kann was"
Seit 2005 besteht die Möglichkeit im CJD Nienburg im Rahmen des Integrationszentrums Nienburg verschiedene Trainingsmaßnahmen (SGB III und SGB II) zu absolvieren, z.B.:
1. "Ich kann was" Wiedereinstieg in das Berufsleben
„Ich kann was“ zielt darauf ab, den Berufsrückkehrenden einen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern und ihnen neue Wege aufzuzeigen. Die Teilnehmenden werden in ihrer Persönlichkeit und einer realistischen Selbsteinschätzung nachhaltig gestärkt. Dies fördert die Berufswahlkompetenz. Sie werden dadurch befähigt, realistische Berufe und Berufsfelder für sich zu benennen. Mit diesen Informationen sind sie gemeinsam mit ihrem Arbeitsvermittler oder Fallmanager in der Lage, ihre Wünsche auf die damit verbundenen Perspektiven wie Langfristigkeit, Zukunftsträchtigkeit zu überprüfen. Außerdem werden die einzelnen Schritte zur Zielerreichung so geplant, dass die Motivation der Teilnehmenden durch Zwischenerfolge, wie Einladungen zu Vorstellungsgesprächen langfristig erhalten bleibt.
Die Berufsrückkehrenden haben während der Maßnahme die Gelegenheit sich intensiv und wertgeschätzt mit ihrem Potenzial, ihren Wünschen und Hintergründen auseinander zu setzen.
Sie entwickeln klare Vorstellungen über ihr Können und ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Darauf aufbauend werden eigene Ziele in Bezug auf die weitere individuelle berufliche Laufbahn entwickelt. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt ausschließlich im Einzelgespräch und in einer Vier- Augen-Situation, zur Verfügung stehen dafür 20 Zeitstunden.
Die Zuweisung erfolgt über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, der über das Jobcenter vergeben wird.
Ansprechpartner sind
· Gabriele Kowalzik - Bereichsleiter Berufsvorbereitung (05021/971166)
· Melanie Förster - Systemischer Berater
2. "Startklar" Werkstatt für Erwachsene (WFE)
3. Berufspraktische Weiterbildung
4. Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen (§46 SGB III)
5. Kenntnisvermittlung im Bereich Hotel und Gastwirtschaft usw.
Info: Herr Bienmüller (05021 971112)
Frau Kowalzik (05021 971166)
Kleckerbande
Kindertagesstätte "Kleckerbande"
Tel.: (05021) 6002837
Freie Plätze
- 5 Tage Gruppen: 0 freie Plätze
- Betreutes Jugendwohnen: 0 freie Plätze
- Jugendwohngruppe: 0 freie Plätze
- Kita "Kleckerbande": 0 freie Plätze
- Soziale Gruppenarbeit: 0 freie Plätze
- Teilstationäres Mutter/Vater-Kind-Wohnen: 0 freier Platz
- Stationäres Mutter/Vater-Kind-Wohnen: 0 freie Plätze
- Tagesgruppen: 0 freie Plätze
- Interkulturelle Wohngruppe: 0 freie Plätze
- Heilpädagogische Kinderwohngruppe:0 freie Plätze
- Familienwohnen: 1 freier Platz
Links / Partner
Spenden und Stiften
Sie wollen uns helfen?
Aktuelle Spendenprojekte