Jugendwohngruppe
Die Jugendwohngruppe ist ein koedukatives Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren, die außerhalb ihrer Familie oder ihrem bisherigen Lebensort Unterstützung brauchen.
Die Wohngruppe hat 7 Plätze mit hoher Versorgungsstruktur.
Die Betreuung der Jugendlichen erfolgt in einer „Rund-um die Uhr Betreuung“ durch 6 PädagogInnen.
Voraussetzung für die Aufnahme in der Jugendwohngruppe sind Freiwilligkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung persönlicher, schulischer und beruflicher Perspektiven..
Traumapädagogische Ansätze
In der Jugendwohngruppe des CJD Nienburg arbeiten zwei ausgebildete Traumapädagogen. Die Arbeit des gesamten Wohngruppenteams ist getragen durch eine traumapädagogische Grundhaltung. Die Gestaltung des „Sicheren Ortes“ und die Grundhaltung: „Viel Freude trägt viel Belastung“ prägen die Inhalte der päadagogischen Arbeit und den Alltag in der Wohngruppe.
In der Jugendwohngemeinschaft des CJD Nienburg steht ein Platz zur Inobhutnahme für Jugendliche in akuten Krisensituationen zur Verfügung.
Zielsetzung
Zielsetzung der Betreuung kann sowohl Verselbständigung wie auch die Rückkehr in die Herkunftsfamilie sein.
Im Vordergrund der Betreuung stehen die Entwicklung von schulischen und beruflichen Perspektiven sowie die Organisation und Führung eines Haushaltes.
Zu der Hilfe im lebenspraktischen Bereich findet für die Jugendlichen eine Unterstützung bei der Bewältigung und Bearbeitung der persönlichen Biographie und Beratung in der Gestaltung ihrer Beziehung zum familiären System statt.
Die Jugendlichen erhalten Unterstützung in der Zusammenarbeit mit Behörden, Schulen und Institutionen.
Förderung
Wir orientieren unsere Arbeit an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Jugendlichen.
Die Jugendlichen finden Unterstützung durch:
- Vertrauensvollen und verlässlichen Bezugsrahmen durch verbindliche Einzel- und Gruppengespräche
- Unterstützung bei der Findung eines eigenen Lebensentwurfes
- Strukturierung des Tages- und Wochenablaufes, Förderung von lebenspraktischen Fähigkeiten
- Motivation zur selbständigen Haushaltsführung, zum Umgang mit zur Verfügung stehendem Einkommen oder Taschengeld
- Umgang mit Behörden
- Schulische und berufliche Unterstützung, unter anderem durch die hausinterne Förderkette:
- CJD Christophorusschule, eine Schule für Erziehungshilfe
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- Ausbildung nach § 42 Handwerksordnung
- Erlebnispädagogische Wochenenenden und Ferienmaßnahmen
- Mitgestaltung und Mitwirkung der Jugendlichen bei regelmäßig stattfindenden Jugendteams
Rechtsgrundlagen: KJHG §27, §34, §35, § 35a, §36, §41, §42
Kontakt
CJD Nienburg
Jugendwohngruppe
Wölper Straße 33
31582 Nienburg /Weser
05021/605039
jwg @cjd-nienburg.de
Leitung:
AFET
Das CJD Nienburg ist Mitglied im
afet-ev.de
Kleckerbande
Kindertagesstätte "Kleckerbande"
Tel.: (05021) 6002837
Freie Plätze
- 5 Tage Gruppen: 0 freie Plätze
- Betreutes Jugendwohnen:0 freie Plätze
- Jugendwohngruppe: 0 freie Plätze
- Kita "Kleckerbande": 0 freie Plätze
- Soziale Gruppenarbeit: 0 freie Plätze
- Teilstationäres Mutter/Vater-Kind-Wohnen: 1 freier Platz
- Stationäres Mutter/Vater-Kind-Wohnen: 1 freie Plätze
- Tagesgruppen: 3 freie Plätze
- Interkulturelle Wohngruppe: 0 freie Plätze
- Heilpädagogische Kinderwohngruppe:0 freie Plätze
- Familienwohnen: 0 freie Plätze
Kernkompetenzanalyse Profil AC
Links / Partner
Spenden und Stiften
Sie wollen uns helfen?
Aktuelle Spendenprojekte