Soziale Gruppenarbeit
Die Soziale Gruppenarbeit ist ein Angebot für ältere Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren. Die Jugendlichen besuchen die Soziale Gruppenarbeit an zwei Tagen in der Woche nach Schulschluss bis zum Abend.
Ziel der Maßnahme ist die Förderung der Jugendlichen in ihrer persönlichen Entwicklung. Im Gruppengeschehen ergeben sich für die jungen Menschen zahlreiche Möglichkeiten neue Erfahrungen zu machen. Durch gemeinsames Handeln und Planen soll die Bereitschaft gefördert werden Probleme anzusprechen und aufzuarbeiten. Durch handlungs- und erlebnispädagogisch orientierte Freizeitaktivitäten werden die Jugendlichen ermutigt, ihre Freizeit aktiv zu gestalten.
Freizeitpädagogische Förderung
Bei bedarforientierten Angeboten lernen die Jugendlichen ihre eigenen Interessen zu erkennen und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Die Gruppen organisieren Ferienangebote und Freizeiten.
Schulische Förderung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialen Gruppenarbeit unterstützen die Jugendlichen bei den Hausaufgaben und der individuellen schulischen Förderung.
Schulkontakte
Zur Kooperation mit der Schule gehören Telefonate und bei Bedarf gemeinsame Gespräche zwischen Lehrer, Jugendlichen und Betreuern der Sozialen Gruppenarbeit
Familienarbeit
Voraussetzung für die Aufnahme in die Soziale Gruppenarbeit ist Freiwilligkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Grundlage für die Arbeit mit den Familien bietet der systemische Ansatz.
Die Jugendlichen sollen in der Sozialen Gruppenarbeit lernen ihre eigenen Kompetenzen wahrzunehmen, zu entwickeln und zu erweitern.
So kommt Bewegung in die komplexen Interaktionsstrukturen einer Familie.
Kontakt
CJD Nienburg
Soziale Gruppenarbeit (SGA)
Dr.-Franck-Str. 25
05021/971165
sga.nienburg @cjd.de
Kleckerbande
Kindertagesstätte "Kleckerbande"
Tel.: (05021) 6002837
Freie Plätze
- 5 Tage Gruppen: 0 freie Plätze
- Betreutes Jugendwohnen:0 freie Plätze
- Jugendwohngruppe: 0 freie Plätze
- Kita "Kleckerbande": 2 freie Plätze
- Soziale Gruppenarbeit: 0 freie Plätze
- Teilstationäres Mutter/Vater-Kind-Wohnen: 1 freier Platz
- Stationäres Mutter/Vater-Kind-Wohnen: 1 freie Plätze
- Tagesgruppen: 0 freie Plätze
- Interkulturelle Wohngruppe: 0 freie Plätze
- Heilpädagogische Kinderwohngruppe:0 freie Plätze
- Familienwohnen: 0 freie Plätze
Links / Partner
Spenden und Stiften
Sie wollen uns helfen?
Aktuelle Spendenprojekte