Besonderes Profil
- Wir lernen in kleinen Klassen mit höchstens 12 Schülern.
- Unsere Klassen sind i. d. R. mit einer Lehrkraft und einem/einer päd. MitarbeiterIn besetzt.
- Differenzierung und Individualisierung des Unterrichts.
- Wir fördern die Partizipation von Schülern und Eltern am Schulleben.
- Begleitung und Unterstützung der Kinder bei der Rückschulung.
- Klare Schulregeln bieten den Schülern Sicherheit und Halt.
- Schülerinnen und Schüler in Krisen werden unterstützt von der/dem KrisenmanagerIn.
- Uns steht ein interner psychologischer Dienst durch einen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten zur Verfügung.
- Zu unseren übergreifenden sportlichen Angeboten gehören Ringen und Fußball als Schulsport. Hier werden regelmäßig externe Wettkämpfe ausgetragen.
- Wir beteiligen uns seit dem Schuljahr 2012/13 am Schulentwicklungsprojekt „Musikalische Grundschule Niedersachsen“.
- Wir bieten Anti-Gewalt-Training der Stufen 1-3 für unsere Schülerinnen und Schüler an.
- Im Bereich der tiergestützte Pädagogik erfahren die Kinder beim Voltigieren Spaß an Bewegung im Umgang mit Tieren.
- Zwei ausgebildete Lerntherapeutinnen unterstützen die Kinder bei Legasthenie und Dyskalkulie.
- Berufsorientierung durch Betriebspraktika, Berufspraktische Tage an der BBS, Projekte im Unterricht, Kooperation mit der Agentur für Arbeit und der Schülerfirma.
- Durch gemeinschaftsfördernde Aktivitäten wie Tagesausflüge, Klassenfahrten, übergreifende Projektwochen und Schulfeste vor den Ferien fördern wir ein soziales Miteinander.
- Elternarbeit ist uns sehr wichtig.
- Austausch mit einer polnischen Schule in Ostroda, SOSW Ostròda, 14-100 Ostròda, ul. Grunwaldzka 13, Polen.
- Regelmäßige Teilnahme am trinationalen Theaterprojekt mit Schülern aus Polen und Frankreich.
- Schülerinnen und Schüler mit Autismus Spektrum-Störungen (ASS) finden bei uns einen geschützten Rahmen mit individueller und ressourcenorientierter Unterstützung.
- Seit 2012 befinden wir uns zusammen mit der Jugendhilfeeinrichtung des CJD Nienburg in einem bundesweiten kooperativen Prozess mit der Universitätsklinik Ulm im Bereich der Traumapädagogik, unterstützt von der Aktion Mensch.
- Im Rahmen der zukunftsorientierten Schulentwicklung legen wir besonderen Wert auf qualifizierte und zertifizierte Ausbildung/Fortbildung der MitarbeiterInnen.
Schwerpunkte setzen wir hier in folgenden Ausbildungsfeldern:
o Systemische Beratung
o Heilpädagogik
o Traumapädagogik
o Anti-Gewalt-Training
o Autismus-Spektrum-Störungen
o Musik
o Dyskalkulie/LRS
o Mediation
o …..
- Gemeinsam treffen wir uns regelmäßig im Rahmen der schulinternen Lehrerfortbildung zu Themen der qualitativen Schulentwicklung.
- In regelmäßigen Supervisionssitzungen reflektieren wir uns und unser pädagogisches Handeln.
Kleckerbande
Kindertagesstätte "Kleckerbande"
Tel.: (05021) 6002837
Freie Plätze
- 5 Tage Gruppen: 0 freie Plätze
- Betreutes Jugendwohnen: 0 freie Plätze
- Jugendwohngruppe: 0 freie Plätze
- Kita "Kleckerbande": 0 freie Plätze
- Soziale Gruppenarbeit: 0 freie Plätze
- Teilstationäres Mutter/Vater-Kind-Wohnen: 0 freier Platz
- Stationäres Mutter/Vater-Kind-Wohnen: 0 freie Plätze
- Tagesgruppen: 0 freie Plätze
- Interkulturelle Wohngruppe: 0 freie Plätze
- Heilpädagogische Kinderwohngruppe:0 freie Plätze
- Familienwohnen: 1 freier Platz
Links / Partner
Spenden und Stiften
Sie wollen uns helfen?
Aktuelle Spendenprojekte